Der nächste Geburtstag – diesmal ein 60.
Eine große Feier bedeutet eine große Torte, also schnell in die Küche und eine Kleinigkeit zaubern.
Für viele Leute braucht man viel Torte, demnach gibt es was vom Blech. Letzens ist mir ein toller Schokoladenkuchen über den Weg gelaufen, und lecker war er auch noch. Das Rezept wurde etwas abgewandelt, die Menge angepasst und schon ging es los.
Die Zutaten für die Brownie-Böden (ja, Mehrzahl):
- 12 Eier
- 300 g Mehl
- 300 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln oder gemischt
- 600 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 400 g Butter
- 400 g Zartbitter Kuvertüre
Schokoladenboden
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 200 g Zucker
- 150 g Butter
- Backpulver
- 200 g Vollmilch Kuvertüre
Zubehör
- Susi
- Backrahmen
- Topf
- Backpapier
Susi hat mal wieder die meiste Arbeit. Die Kleine durfte in drei Runden Unmengen von Teig rühren.
Sie hat 6 Eier und 300 g Zucker bekommen und durfte das ganze etwa 10 Minuten lang schaumig und fluffig schlagen. Dabei gab es einen Farbumschlag von Eigelb-orange zu cremig zartgelb.
In der Zwischenzeit habe ich 150 g Mehl abgewogen und gesiebt, 150 g Nüsse hacken lassen und in einem Topf 200 g Butter und 200 g Zartbitter Kuvertüre zum schmelzen gebracht.
Susi rührt und rührt, und langsam wird die Butter-Schokoladen-Mischung dazu gegeben. Vorsichtig mit dem Finger testen, dass sie nicht zu heiss ist, sonst gerinnen die Eier und man muss von vorne anfangen. Dann kommt das gesiebte Mehl dazu, dass ich vorher mit den gehackten Mandeln und Nüssen und dem Backpulver vermengt habe.
Während Susi arbeitet … ich mag sie und ich finde es voll mega praktisch nicht mehr alles selber rühren zu müssen !!!!!!
Also, während Susi arbeitet, ist für mich Zeit, die Form vorzubereiten. Eine Premiere – ich habe jetzt einen Backrahmen. Backpapier aufs Blech legen, den Backrahmen drauf stellen, die Größe festlegen und damit mir da nichts verrutscht das ganze einmal mit Wäscheklammern fixieren. Ja, die gehören bei mir auch in die Küche. Den Teig vorsichtig reingießen, glatt streichen und das ganze in den vorgeheizten Backofen schieben. Vorheizen ist wichtig, sonst ist der Teig zu lange flüssig und läuft eventuell unterm Rahmen raus. Gebacken habe ich das ganze bei etwa 150°C Ober- und Unterhitze, ca., 40 Minuten.
Nach dem Backen den Rahmen vorsichtig lösen, und den Boden auf vorsichtig zum auskühlen zur Seite legen. Wenn er oberflächlich ausgekühlt ist, lege ich oben immer ein Backpapier drauf und drehe ihn um, und löse das untere Backpapier. So ist es noch leicht warm und lässt sich am besten abziehen.
Das ganze wiederholt man mit der anderen Hälfte von den Brownie-Boden Zutaten.
Es wurden am Ende 2 quadratische Böden mit einer Kantenlänge von 30 cm und einer Höhe von etwa 2 cm.
Der Schokoladenkuchenboden wird ähnlich zubereitet. Eier aufschlagen lassen, geschmolzene Butter und Schokolade vorsichtig unterrühren und das gesiebte Mehl dazu. Der verstellbare Backrahmen wurde auf eine Größe von 20×20 cm gestellt und der Kuchen gebacken. Auch wieder bei 150°C Ober- und Unterhitze und ca. 40 Minuten.
Hier ein Blick auf einen Brownie-Boden und den Schokoladenkuchenboden … der andere Brownie-Boden stand vermutlich gerade zum Abkühlen auf dem Balkon.
Und ja, das was oben bei dem kleinern Boden fehlt, habe ich genascht … als Bäcker darf man das und nach dem Verzieren sieht man es nicht mehr.