Nur Süßes zu einem Geburtstag ist ja auch nicht sooo gesund, also hier die gesündere Snack Alternative für den Abend: Dinkel-Pizza-Brötchen. Klingt gesünder als Pizzabrötchen und vielleicht ist es das sogar. Aber auf jeden Fall genauso lecker.
Für Faule: Man nehme eine Dinkelbrot-Backmischung und lass die Küchenmaschine die Arbeit vom kneten übernehmen.
Anschließend muss der Teig ruhen und aufgehen. Ich stecke ihn dazu immer in der Schüssel in den leicht warmen Backofen – 38°C sind optimal – und ignoriere ihn für mindestens 30 Minuten. Danach sollte er etwas das doppelte Volumen haben. Wer mag, kann ihn dann nochmal durchkneten und eine weitere Runde ignorieren.
In der Zwischenzeit wird die Füllung vorbereitet. Die zweite Schüssel wird gefüllt mit gewürfeltem Schinken oder Speck … bei mir waren es Reste vom Parma- und Serano-Schinken. Die habe ich noch im Kühlschrank gefunden. Dazu eine große gewürfelte Zwiebel,. Wer mag gibt noch etwas Knoblauch dazu.
Und dann Creme Fraiche. Mit Kräutern, ohne Kräutern, gemischt, jeder wie er mag und danach das ganze einmal durchrühren lassen.Mir waren es zuwenig Kräuter, also den Tiefkühler auf und dort noch welche finden und mit in die Schüssel. Anschließend geriebenen Käse.
Der Dinkelteig ist jetzt genug gegangen und hat sein Volumen verdoppelt. Zeit ihn auszurollen und zu füllen. Zum Ausrollen habe ich eine Silikon-Backmatte drunter gelegt. Weniger Dreck auf dem Tisch und zum Teig zusammenrollen ist sie auch hilfreich.
Vorsichtig zusammenrollen und in Scheiben schneiden. etwa 2 cm dick. Aber nicht auf der Silikonmatte … sonst ist die auch in Stücken und für das nächste Projekt nicht mehr hilfreich.
Anschließend das ganze aufs mit Backpapier ausgelegte Backblech und bei 200°C in den Ofen bis es knusprig braun ist.
Guten Appetit!