Es ist soweit, es hat mich mal wieder auf die Grüne Insel verschlagen, eine Woche Urlaub mit Mama, dem Verlobten und einem Auto im wunderschönen Süden von Irland.
Irland ist wunderschön grün, feucht, wolkig, selten sogar sonnig und immer eine Reise Wert. Die Esskultur klingt immer so seltsam wenn man Filme schaut, oder Bücher liest. Aber man sollte es einfach mal probieren. Und ich habe zum Glück einen fantastischen Markt vor der Tür und eine Küche, die ich nach Lust und Laune nutzen kann.
Der Markt: Der English Market in Cork – Uralt und doch sehr modern. Es gibt Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Bioläden, Asialäden, Käse, Schinken, Kaffee … alles tagesfrisch und aus der Region. Wer hier nichts zu essen findet, ist selbst schuld, wenn er verhungert !
Und was kocht man aus den Zutaten: typisch Deutsches Essen natürlich, für die armen Ausgewanderten Deutschen in Irland die einfache gute deutsche Küche vermissen.
Paprikaschoten, Linsensuppe, Rouladen, Klöße … und man bringt Knacker mit !
Mein Klassiker zum Anfang sind gefüllte Paprika, gehen schnell, schmecken lecker und man hat noch was für den nächten Tag zum auf Arbeit mitnehmen. Dann einen Abend mit Fisch und Gemüse – es gab Whiting mit Tomatensalat. Hühnerkeulen …. dürfen auch nicht fehlen ! Hier schon fertig mariniert vom Markt – und eigentlich keine ganzen Keulen, sondern nur die Hühneroberschenkel zusammen mit selbstgemachten Rosmarinkartoffeln und Tomatensalat.
Und was gibt es hier im Pub? Natürlich Bier !
In Cork trinkt man Murphy’s habe ich gelernt. Und natürlich das lokal gebraute Fransiscan. Einmal als Red Ale und als Chieftain mit Pfirsisch Aroma. Mehr Pub habe ich noch nicht kennen gelernt, aber zwei Abende bleiben mir noch.
Frühstück besteht hier klassisch aus einem Irish Breakfast, mit Ei, Speck, Bohnen, Blut- und Leberwurst, Tomate und Würstchen. Dazu Toast mit Butter.
Wer das nicht mag, kriegt alle anderen möglichen Zubereitungsarten von Eiern. Gekocht, aber meistens als Rührei oder Spiegelei. Mit Tomate, Bohnen, Räucherlachs, Speck, dazu Toast mit Butter. Gerne auch Marmelade. Und Cornflakes mit Milch oder Joghurt.
Und Essen? Fish and Chips ! Klassisch, überall anders. und immer lecker. Welcher Fisch wird genommen? Das was gefangen wurde … man kann es auch Fish of the Day nennen 😉
Und hinterher gibts Dessert ! Kuchen, Eis, Bonbons … egal, alles Meins !
Die Iren haben eine Schwäche für Schokolade – wie passend, ich auch 🙂
Also gabs beim Italiener einen Stück luftig leichten leckeren Schokokuchen gefüllt mit Schokosahne und Kakaopulver bestäubt, liebevoll dekoriert auf einem Teller.
Im Steakrestaurant gabs lecker Eisbecher. Vanilleeis, dazu Schokokuchenkrümel, Sahne, Sirup, Schokostreusel und Schokosoße
Wenn es schnell gehen muss, gibts klassisch Schokod0nuts – im Viererpack. Und ganz zufällig passen genau vier Donuts in meinen Magen.
Und ich habe einen kleinen Bonbonladen gefunden, der noch Bonbons in Handarbeit herstellt. Lecker !
So, ein paar kleine Eindrücke über das Essen und Trinken in Irland. Wer es auf die Insel schafft, defintiv ein paar Tage länger bleiben und das Hotel oder Bed and Breakfast mit Frühstück buchen und einmal die Karte durchprobieren !