Sag mal Moni, du bäckst doch gerne. Wir bräuchten da eine Torte für eine Hochzeit, nur was kleines, nicht so aufwendig, Budget ist begrenzt, mit bunt und lecker und allem.
So fängt es immer an. Und dann zur Vorbesprechung: Wir werden doch mehr Leute als gedacht, darf also größer werden. Budget wurde auch angepasst, aber immer noch mit bunt, und regenbogenfarben.
Kein Problem, mein Kopf ist voll mit kreativen Ideen. Ich habe mal eine Torte mit regenbogenfarbenen Schmetterlingen gesehen, zwei Etagen, oben ein Brautpaar drauf – mega kitschig, wunderschön und von der Idee perfekt. Nur das Brautpaar für obendrauf ist immer schwierig, wenn man das Pärchen nicht kennt. Aber was passt besser zu Schmetterlingen als ein ganz eigener Schmetterling der in den Flügeln die Initialen der beiden trägt und somit deren Liebe Flügel verleiht ?
Laptop anwerfen, Käffchen dazu, Design für nen Schmetterling gesucht, Software installiert …. wie macht man das jetzt? Also da was weg, und dafür Buchstaben rein? Zum Glück hatte ich jemanden der sich mit 3D Software auskennt und mir zur Seite stand. Am Abend war das Design fertig und der 3D Drucker lief. Nach einer gefühlten Ewigkeit und immer wieder neugierig schauen was der Drucker macht, hatte ich einen wunderschönen Schmetterling in der Hand. Sah genauso aus, wie ich ihn mir vorgestellt hatte.
Dann geht es an die Torte. Unten ein klassischer Schokoladen-Nuss-Boden mit Nougat-Füllung. Der obere Boden war ein einfacher Vanille-Rührkuchen mit Waldfrucht-Mascarpone-Sahne-Füllung. Wer achtet denn bei einer Hochzeitstorte bitte auf Kalorien?
Dann das erlösende Klingeln vom Postboten – mein Paket mit 5 Kilo Fondant in den verschiedensten Farben ist endlich da!
Was brauchen wir jetzt? Platz zum Fondant ausrollen … was fehlt? Platz zum Fondant ausrollen. Dann verlagern wir eben die Küche ins Wohnzimmer und der Esstisch wird zur Arbeitsplatte. Gegen klebrigen Fondant auf dem guten Tisch helfen entweder riesige Silikon- oder Teflonbeschichtete Matten – die es natürlich nicht so groß gibt wie ich sie brauche. Oder ganz einfach die beste schönste bunteste Wachstuchtischdecke die ihr finden könnt.
Fondant ausrollen, Torte bereitstellen, vorsichtig drüberlegen und andrücken. Nicht ziehen, ganz vorsichtig und zärtlich den Fondant über die Torte streichen. Als Basis habe ich mich für fliederfarbenen Fondant entschieden, das ist nicht klassisch aber trotzdem dezent genug um die regenbogenfarbenen Schmetterlinge zur Geltung zu bringen.
Nachdem beide Torten damit eingedeckt waren, habe ich sie auf den Balkon gestellt. Da ist kühl und trocken und die beiden Schmuckstücke stehen nicht im weg.
Danach war die Deko dran, jede Menge Herzchen und Schmetterlinge wollen ausgestochen und geprägt werden. Farbwahl war rot, orange, gelb, grün, blau, lila. Regenbogenfarben eben. Fondant ausrollen, Schmetterlinge ausstechen, über eine Kante legen und antrocknen lassen. Damit erhalten sie eine schöne fliegende Form und liegen nicht nur platt auf der Torte.
Angeklebt wurde alles mit einem Pinsel und etwas Wasser auf den Lila Fondant.
Zuerst die Herzchen als Basis einmal um die untere Torte. Danach habe ich beiden Torten aufeinander gesetzt und vorsichtig die Schmetterlinge angeklebt.
Als letzes durfte der große gedruckte Schmetterling sich in einen Fuss aus Fondant drücken und seinen finalen Platz auf der Torte finden.
Kleiner Tipp für alle die auch gerne große Torten backen: Macht euch vorher Gedanken, wie ihr euer Kunstwerk hinterher transportieren möchtet – bei mir musste eine Kiste von Ikea und Frischhaltefolie reichen.
Das Brautpaar war begeistert und der große Schmetterling ist eine tolle Erinnerung an den Tag. Alles Liebe euch beiden !
Eure Moni
Sehr hübsch und super schön bunt. Liebe Grüße The Recipettes
LikeGefällt 1 Person